Die Partnerschaft für Demokratie Greifswald widmet sich in den nächsten Monaten zehn Aktions- und Gedenktagen zu unterschiedlichen Themen. Gemeinsam mit Auszubildenden der Medien- und Informatikschule Greifswald wurden 10 Motive entwickelt, die an den jeweiligen Gedenktagen veröffentlicht werden. Die Grafikdesigner*innen im 2. Ausbildungsjahr konnten sich für je ein Thema entscheiden und befassten sich ein Semester lang intensiv mit den Hintergründen des Gedenktages. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden durch Banner und Plakate in der Stadt sowie durch Postkarten sichtbar gemacht.
Die PfD Greifswald möchte mit dieser Kampagne auf unterschiedliche Themen aufmerksam machen und – wie es der Titel bereits sagt – zum Gedenken und Handeln aufrufen.
Die Motive sind nach Ende der Kampagne als Postkartenset verfügbar. Zudem wird im Jahr 2024 eine Ausstellung zu sehen sein.
Weitere Informationen werden hier veröffentlicht.
Aktions- und Gedenktage der Kampagne:
🔎 15. September: Tag der Demokratie – Start der Kampagne
2007 von den Vereinten Nationen eingeführt, soll dieser Tag die Bedeutung der Demokratie als Grundlage für Freiheit, Menschenrechte und gerechte Gesellschaften bewusst machen. Er erinnert daran, dass wir alle eine Verantwortung haben, unsere Stimme zu erheben, uns für die Rechte und Freiheiten einzusetzen und aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen.
Am 15.9.23 um 14 Uhr wird das Motiv veröffentlicht. Am Jugendzentrum Klex (Lange Straße 14) wird das Banner zu sehen sein und so die Jugendarbeit als lebendiger Ort der Demokratie in den Fokus gerückt.
Um 16 Uhr lädt das Projekt Kommunales Konfliktmanagement (KoKoMa) zum DemokraTisch ins Café des Boddenhus (Karl-Liebknecht-Ring 1) ein, um mit Greifswalderinnen und Greifswaldern über das Miteinander in der Lokalpolitik zu diskutieren.

Illustration: Niklas Klasen
🔎 20. September: Weltkindertag
Der Weltkindertag, der in über 145 Ländern, aber an unterschiedlichen Daten gefeiert wird, widmet sich den Rechten und dem Wohlergehen von Kindern. Er rückt Kinderrechte und Themen des Kinderschutzes ins öffentliche Bewusstsein.
Illustration: Kimberly Weniger
Am 20.9.23 von 14 bis 17 Uhr wird der Weltkindertag auf dem Hof der Schwalbe (Maxim-Gorki-Straße 1) gefeiert. Dabei wird das Motiv des Aktionstages als Banner an der Schwalbe zu sehen sein.
Während des Kinderfestes haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen für Greifswald durch den Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie fördern zu lassen. Noch am gleichen Tag gibt der Kinder- und Jugendbeirat die Entscheidung bekannt und das Projekt kann mit finanzieller Unterstützung umgesetzt werden.

Illustration: Kimberly Weniger
3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Weitere Infos folgen.
10. Dezember: Tag der Menschenrechte
Weitere Infos folgen.
27. Januar: Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus
Weitere Infos folgen.
8. März: Internationaler Frauentag
Weitere Infos folgen.
21. März: Internationaler Tag gegen Rassismus
Weitere Infos folgen.
17. Mai: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
Weitere Infos folgen.
5. Juni: Weltumwelttag
Weitere Infos folgen.
20. Juni: Weltflüchtlingstag – Ende der Kampagne
Weitere Infos folgen.
Titelbild: Noa Gaebler