Greifswald

Partnerschaft für Demokratie

Weltkindertag am 20. September

Der Weltkindertag, der in über 145 Ländern, aber an unterschiedlichen Daten gefeiert wird, widmet sich den Rechten und dem Wohlergehen von Kindern. Er rückt Kinderrechte und Themen des Kinderschutzes ins öffentliche Bewusstsein.

Illustration: Kimberly Weniger

Am 20.9.23 von 14 bis 17 Uhr wird der Weltkindertag auf dem Hof der Schwalbe (Maxim-Gorki-Straße 1) gefeiert. Dabei wird das Motiv des Aktionstages als Banner an der Schwalbe zu sehen sein.

Während des Kinderfestes haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen für Greifswald durch den Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie fördern zu lassen. Noch am gleichen Tag gibt der Kinder- und Jugendbeirat die Entscheidung bekannt und das Projekt kann mit finanzieller Unterstützung umgesetzt werden.

Das Motiv zeigt spielende Kinder und bezieht sich dabei auf das Recht auf Spiel in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention:

(1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf Ruhe und Freizeit an, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben.

Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen wurde im Jahr 1989 völkerrechtlich verbindlich ausformuliert. Die weltweit gültigen Kinderrechte gelten für alle Kinder und Jugendlichen, die jünger als 18 Jahre sind. In Deutschland ist die Kinderrechtskonvention seit dem Jahr 2010 verbindlich und gilt als Bundesgesetz.

Quelle




Die Kampagne “Demokratie ist eine Kunst: Gedenken & Handeln” ist ein Projekt der Partnerschaft für Demokratie Greifswald. Weitere Infos unter www.pfd-greifswald.de/gedenken-und-handeln