Greifswald

Partnerschaft für Demokratie

Begleitausschuss

Der Begleitausschuss fungiert als strategisch handelndes, zentrales Gremium bei der Umsetzung der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“. Er entscheidet über die zu verwirklichenden Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds. Der Begleitausschuss ist mit Vertreter*innen aus lokalen Handlungsträgern aus der städtischen Verwaltung, Politik und zivilgesellschaftlichen Akteuren besetzt. .l

Selbstverständnis des Begleitausschuss

Mitglieder des Begleitausschusses

Der Begleitausschuss setzt sich derzeit aus folgenden Personen mit je einer Stimme zusammen:

Organisationen (mit jeweils 1 Stimme, wenn nicht anders vermerkt):

  • Kinder- und Jugendbeirat Greifswald (2 Stimmen), vertreten durch Pascal Hilker
  • Stadtjugendring Greifswald e.V., vertreten durch Tino Nicolai
  • Bürgerhafen Greifswald, vertreten durch Anja Eberts
  • JUST – Offene Kinder- und Jugendarbeit, vertreten durch Kassandra Engel
  • Islamisches Kulturzentrum Greifswald, vertreten durch Mohammad Alkilzy
  • AStA Greifswald, vertreten durch Henry Weede
  • SPD Greifswald, vertreten durch Carolyn Braun
  • Grüne Greifswald, vertreten durch Christoph Oberst
  • Behindertenbeauftragter der Stadt, Benny Bernhardt

Personen:

  • Erik Sintara
  • Dr. phil. Anna Mróz
  • Maximilian Weihs, AG Barrierefreie Stadt, Qube – Queere Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit in MV
  • Carsten Lange
  • Birgit Behl

Geschäftsordnung des Begleitausschusses

Protokolle des Begleitausschusses

2019:

Protokoll der 1. Sitzung vom 28.02.2019
Protokoll der 2. Sitzung vom 20.03.2019
Protokoll der 3. Sitzung vom 30.04.2019
Protokoll der 4. Sitzung vom 21.05.2019
Protokoll der 5. Sitzung vom 09.07.2019
Protokoll der 6. Sitzung vom 17.10.2019
Protokoll der 7. Sitzung vom 03.12.2019

2020:

Protokoll der 8. Sitzung vom 30.01.2020
Protokoll der 9. Sitzung vom 01.04.2020
Protokoll der 10. Sitzung vom 14.05.2020
Protokoll der 11. Sitzung vom 24.06.2020
Protokoll der 12. Sitzung vom 27.08.2020
Protokoll der 13. Sitzung vom 19.10.2020

2021:

Protokoll der 14. Sitzung vom 13.01.2021
Protokoll der 15. Sitzung vom 08.02.2021
Protokoll der 16. Sitzung vom 09.03.2021
Protokoll der 17. Sitzung vom 14.04.2021
Protokoll der 18. Sitzung vom 19.05.2021
Protokoll der 19. Sitzung vom 09.06.2021
Protokoll der 20. Sitzung vom 04.08.2021
Protokoll der 21. Sitzung vom 29.09.2021

2022:
Protokoll der 22. Sitzung vom 19.01.2022
Protokoll der 23. Sitzung vom 02.03.2022
Protokoll der 24. Sitzung vom 06.04.2022
Protokoll der 25. Sitzung vom 18.05.2022
Protokoll der 26. Sitzung vom 29.06.2022
Protokoll der 27. Sitzung vom 31.08.2022
Protokoll der 28. Sitzung vom 14.12.2022

2023:
Protokoll der 29. Sitzung vom 01.03.2023
Protokoll der 30. Sitzung vom 19.04.2023
Protokoll der 31. Sitzung vom 31.05.2023
Protokoll der 32. Sitzung vom 05.07.2023
Protokoll der 33. Sitzung vom 30.08.2023
Protokoll der 34. Sitzung vom 18.10.2023

2024:
Protokoll der 35. Sitzung vom 05.03.2024
Protokoll der 36. Sitzung vom 17.04.2024
Protokoll der 37. Sitzung vom 29.05.2024
Protokoll der 38. Sitzung vom 10.07.2024
Protokoll der 39. Sitzung vom 04.09.2024
Protokoll der 40. Sitzung vom 09.10.2024

Termine des Begleitausschusses

2024 (Ort: Seminarraum STRAZE, Stralsunder Straße 10):

  • Dienstag, 05.03.2024, 16-18 Uhr
  • 17.04.2024, 16-18 Uhr
  • 29.05.2024, 16-18 Uhr (Erweiterte Sitzung in der SchwalBe (Schönwalder Stadtteil- und Begegnungszentrum) in der Maxim-Gorki-Straße 1
  • 10.07.2024, 16-18 Uhr
  • 04.09.2024, 16-18 Uhr
  • 09.10.2024, 16-18 Uhr

2023 (Ort: Seminarraum STRAZE, Stralsunder Straße 10):

  • 01.03.2023, 16-18 Uhr
  • 19.04.2023, 16-18 Uhr
  • 31.05.2023, 16-18 Uhr
  • 05.07.2023, 16-18 Uhr
  • 30.08.2023, 16-18 Uhr
  • 18.10.2023, 16-18 Uhr
  • FÄLLT AUS 06.12.2023, 16-19 Uhr (Jahresabschlusssitzung)

2022 (Ort: Seminarraum STRAZE, Stralsunder Straße 10):

  • 19.01.2022, 16 – 19 Uhr (Auswertung Demokratiekonferenz 2021, Festlegung der Aufgaben der Mitglieder)
  • 02.03.2022, 16-18 Uhr
  • 06.04.2022, 16-18 Uhr
  • 18.05.2022, 16-18 Uhr
  • 29.06.2022, 16-18 Uhr
  • 31.08.2022, 16-18 Uhr
  • 14.12.2022, 16-19 Uhr (Jahresabschluss des Bga/Auswertung Demokratiekonferenz/Planung 2023)

2021:

  • 13.01.2021 16 Uhr, digitale Sitzung
  • 08.02.2021 16 Uhr, digitale Sitzung
  • 10.03.2021 16 Uhr, digitale Sitzung
  • 14.04.2021 16 Uhr, digitale Sitzung
  • 19.05.2021 16 Uhr, digitale Sitzung
  • 09.06.2021 16 Uhr, digitale Sitzung
  • 04.08.2021 16 Uhr Seminarraum, Straze, Stralsunder Straße 10
  • 22. oder 29.09.2021, 16 Uhr
  • 10.11.2021 16 Uhr

2020:

  • 30.01.2020 17 Uhr Stadthaus, Beratungsraum
  • KLAUSUR 11.03.2020 14 Uhr, Jugendzentrum Klex, Lange Straße 16
  • FÄLLT AUS 19.03.2020 17 Uhr
  • 01.04.2020, 15 Uhr digitale Sitzung
  • 14.05.2020, 17 Uhr digitale Sitzung
  • 24.06.2020, 16 Uhr Seminarraum, Straze, Stralsunder Straße 10
  • 27.08.2021, 16 Uhr Seminarraum, Straze, Stralsunder Straße 10
  • 19.10.2021, 16:30 Uhr Bürgerschaftssaal, Rathaus Greifswald, Markt

2019:

  • 28.02.2019 16 Uhr Senatssaal, Rathaus Greifswald, Markt
  • 20.03.2019 16 Uhr Quartiersbüro Schönwalde II, Makarenkostraße
  • 30.04.2019 16 Uhr Jugendzentrum Klex, Lange Straße 16
  • 21.05.2019 16 Uhr Universität, Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum 2.04
  • 09.07.2019 16 Uhr Schwalbe – Schönwalder Begegnungszentrum
  • 17.10.2019 16 Uhr Jugendzentrum Klex, Lange Straße 16
  • 03.12.2019 17 Uhr Quartiersbüro Schönwalde II, Makarenkostraße