
Film + Gespräch: Frauen in Landschaften
Der Dokumentarfilm begleitet vier “Ostpolitikerinnen” unterschiedlicher Parteien und untersucht, wie sich die Erfahrung gesellschaftlicher Umbrüche auf ihre politische Arbeit auswirkt…
Veranstaltungen rund um die Partnerschaft für Gemokratie in Greifswald
Veranstaltungen rund um die Partnerschaft für Gemokratie in Greifswald
Der Dokumentarfilm begleitet vier “Ostpolitikerinnen” unterschiedlicher Parteien und untersucht, wie sich die Erfahrung gesellschaftlicher Umbrüche auf ihre politische Arbeit auswirkt…
Ausstellungsbesuch und Gespräch mit dem Fotografen Gerardo Palacios Borjas Mit der Fotoausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“ des Fotografen Gerardo Palacios…
Vom 20. März bis 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Greifswald statt.
Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar zeigt die Partnerschaft für Demokratie Greifswald den Dokumentarfilm „Nelly & Nadine“.
„Noah, das bist von jetzt an du”, sagt Pater Bims zu seinem Schützling Josef, dem siebenjährigen kleinen Jungen, der die Shoah auf dem Land in Belgien in einem Internat überlebt.
Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Tag erinnert an die…
Wie entstehen Wendepunkte im Leben eines einzelnen Menschen?Werden sie in der Situation als Wende wahrgenommen oder geht das erst in…
Die Band „fLANK” eröffnet den Abend. Danach spielt „JAEEM“ – eine bunt gewürfelte Gruppe aus Musiker*innen und ihren Lieblingssongs. Sie…
Der Roman von Jakub Żulczyk, schildert die dramatische Odyssee eines Drogendealers und zeichnet gleichzeitig das Bild eines düsteren Warschaus, wie…
Was ist wahre Freiheit und was rechtfertigt, dass einige sie besitzen und andere nicht? Anlässlich des Tages der Menschenrechte am…
Keine weiteren Beiträge vorhanden.